Mediennutzung
July 24, 2025

Stand der Mediennutzung der Deutschen

Rund 9 Stunden verbringen die Deutschen 2024 mit Massenmedien - pro Tag! Knapp die Hälfte davon ist Video-Nutzung

image
Die Seven.One Media hat aktuelle Zahlen zur Video Nutzung in Deutschland veröffentlich - Zeit einen kurzen aber umfassenden Überblick zu geben

Die Seven.One Media, Vermarkter der ProSiebenSat.1 Sendergruppe und JOYN hat die Mediennutzung in Deutschland umfassend erfasst. Themenschwerpunkte die die Seven.One Media in ihrem "Media Acitivity Guide", Ausgabe 2024 umfassend analysiert geben Aufschluss über die intensive Mediennutzung der Deutschen. An dieser Stelle tragen wir die wichtigsten Infos für dich zusammen. Links zum Report findest du unter dem Artikel.

Mediennutzung allgemein

Allgemein lässt sich festhalten, dass die Mediennutzung in Deutschland durch Video-Inhalte dominiert wird. Über 4,5 h verbringen die Deutschen mit Video-Inhalten - pro Tag. Das macht über die Hälfte der gesamten Massenmedienutzung aus, die sich auf rund 9 Stunden pro Tag aufaddiert. Die Relevanz von Massenmedien zeigt sich insbesondere dann, wenn man sie in das Verhältnis mit der Individualkommunikation setzt. Hier kommen die Deutschen pro Tag im Schnitt auf lediglich knapp über 1,5h, einem siebtel der gesamten Mediennutzung.

Videonutzung

Auf die lineare TV Nutzung fallen dabei 177 Minuten pro Tag. Damit vereinen lineare Senderangebote die höchste Reichweite unter der werberelevanten Zielgruppe der 14-49 Jährigen, auch wenn die Nutzung seit Jahren kontinuierlich verliert. Streaming Angebote kommen auf 38 Minuten tägliche Nutzung, YouTube auf 29 Minuten. Insbesondere Streaming Angebote gewinnen an Relevanz. Nicht nur in der Nutzungszeit, sondern auch für Werbungtreibende, da sich Disney+, Netflix und amazon video zunehmend für Werbeinhalte öffnen. Netflix ist das meistgenutzte Streaming Angebot, verliert aber an Nutzung und gibt dabei Anteile insb. an amazon video ab. Disney kann sich als Newcomer ebenfalls behaupten.

Wenngleich Video-Inhalte sehr ausgewogen jeweils paritätisch von Männern und Frauen genutzt werden, so zeigen sich im Alter der Zuschauer erhebliche Unterschiede in der Plattform Nutzung. Streaming Angebote schlüsseln überwiegend Zuschauer mit einem Durchschnittsalter von um die 35 Jahre auf sich zu. Online Inhalte von Broadcastern liegen bei einem Durchschnittsalter von um die 45 Jahre, wohingegen lineares TV schon bei einem Durchschnittsalter von 55 Jahren liegt.

Big Screen Impact

Lineares TV wird traditionell ausschließlich über den Big Screen konsumiert. Dort fragmentiert sich das Nutzungsangebot in rasanter Geschwindigkeit immer mehr, TV ist lange nicht mehr das einzige Big Screen Nutzungsangebot. 2/3 der Nutzung von Streaming Angeboten findet mittlerweile ebenfalls auf dem Big Screen statt. Statt ins laufende TV Programm zu kommen, begrüßen einen smart TVs mit einem Start Bildschirm der diese neue, fragmentierte Mediennutzungswelt ganz plakativ widerspiegelt. Neben linearen Senderangeboten finden sich hier in direkter Konkurrenz internationale Streaming Titel und Hollywood-Blockbuster der bereits benannten Protagonisten um Netflix, amazon prime und Disney+. YouTube bildet bei der Big Screen Nutzung eine Ausnahme unter den Streamern, denn hier überwiegt noch der mobile Nutzungsanteil. Wenngleich die gesamte Youtube Nutzung eine Sättigung erfährt, so ergibt sich dadurch noch Potential im Big Screen Nutzungsanteil der Plattform.

Fazit

Videoinhalte spielen im Leben der Deutschen eine wichtige Rolle. Die Relevanz ist dabei seit Jahren ungebrochen, lediglich die Nutzung der verschiedenen Angebote fragmentiert sich Zusehens - nicht nur auf den Geräten selbst, sondern auch in den Altersclustern.

Media Activity Guide der Seven.One Media

icon
INSIGHTS HUB

Kürzlich erschienen