Werbeausgaben
July 24, 2025

CTV auf dem Vormarsch: Warum Werbetreibende verstärkt auf Connected TV setzen

Der Markt für connected TV wächst rasant und zieht zunehmend Werbebudgets auf sich

image
CTV auf dem Vormarsch: Warum Werbetreibende verstärkt auf Connected TV setzen

Der digitale Werbemarkt in den USA erlebt einen fundamentalen Wandel – und Connected TV (CTV) steht dabei im Zentrum. Immer mehr Marken verlagern ihre Budgets weg von traditionellen Kanälen wie Social Media und bezahlter Suche hin zu CTV. Was einst als Ergänzung galt, entwickelt sich nun zum neuen Standard im digitalen Marketing.

Laut dem aktuellen „Digital Video Ad Spend & Strategy Report“ des Interactive Advertising Bureau (IAB) verlagern 36 % der US-Werbetreibenden Budgets aus Social Media in den CTV-Bereich. Ebenfalls bemerkenswert: Auch die Suchmaschinenwerbung – lange Zeit ein unantastbarer Performance-Kanal – wird zunehmend zugunsten von CTV gekürzt. Fast ein Drittel (32 %) der Unternehmen plant, Gelder von der bezahlten Suche in CTV umzuschichten.

Quelle: 2025 Digital Video Ad Spend & Strategy Report: Part One; IAB, Advertiser Perceptions, and Guideline

CTV als neuer Performance-Star

Was früher primär als Branding-Kanal galt, etabliert sich heute als echter Leistungsträger: CTV überzeugt mit starken Performance-Werten – und trifft damit genau den Nerv der Zeit. In einem Markt, in dem Werbetreibende unter steigendem Druck stehen, klare KPIs und den Return on Investment (ROI) zu liefern, bietet CTV inzwischen genau das: messbare, skalierbare und zielgerichtete Kampagnen.

Über die Hälfte der befragten Unternehmen plant laut IAB, in den kommenden Monaten noch stärker in Performance-orientierte CTV-Kampagnen zu investieren. Der Wandel hin zu datengetriebener, ROI-fokussierter Werbung macht CTV zum attraktivsten Wachstumsfeld der Branche.

Rekordwachstum und Zukunftspotenzial

Der US-Markt für digitale Videowerbung wuchs 2024 um satte 18 % und soll 2025 nochmals um 14 % zulegen – auf insgesamt 72,4 Milliarden US-Dollar. Bemerkenswert: Digitale Videoausgaben überholen erstmals die Investitionen in lineares TV. Der Marktanteil digitaler Videos ist innerhalb eines Jahres von 51 % auf 58 % gestiegen – ein klares Zeichen für die Verschiebung in der Mediennutzung und den Wandel im Kaufverhalten.

Connected TV steht dabei als klarer Profiteur im Rampenlicht. Mit seinem nahtlosen Zusammenspiel aus Bewegtbild-Inhalten, zielgerichteter Ausspielung und fortschrittlicher Messbarkeit erfüllt CTV exakt die Anforderungen moderner Werbestrategien.

Hohe Akzeptanz und strategische Relevanz

68 % der befragten Werbetreibenden stufen CTV inzwischen als „Must-Buy“-Kanal ein – ein höherer Wert als bei Social Video (62 %) oder sogar nationalem Fernsehen (39 %). Das unterstreicht: CTV ist nicht länger eine Option, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil jeder effektiven Mediaplanung.

Transparenz und Messbarkeit im Fokus

Zwar gibt es noch Optimierungspotenzial bei der plattformübergreifenden Messung und Standardisierung, doch die Branche arbeitet mit Hochdruck an Lösungen. Für viele Advertiser ist das kein Hinderungsgrund, sondern ein Ansporn, sich frühzeitig aufzustellen und sich Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Fazit: CTV ist die Zukunft des digitalen Marketings

Connected TV ist nicht nur ein Trend – es ist die treibende Kraft hinter der aktuellen Transformation im digitalen Werbemarkt. Mit seiner Kombination aus Reichweite, Zielgenauigkeit, Performance und zunehmender Messbarkeit wird CTV in den kommenden Jahren noch stärker an Bedeutung gewinnen. Wer heute investiert, sichert sich die besten Plätze im Werbemarkt von morgen.

Adzine / VideoWeek / The Drum

 

icon
INSIGHTS HUB

Kürzlich erschienen